Die bereits 6. Kunstausstellung der Ausstellungserie KOSTBARKEITEN befasst sich diesmal mit dem Medium Plakate. Über 100 Plakate aus den Bereichen Kultur, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, die trotz aller politischen Zwänge durch ihre Vielseitigkeit bestechen, sind in der Ausstellung zu sehen.
Das Team Ospe®ART um Michael Wiedmann will mit dieser Ausstellung ( 14. März – 30.Juni 2016) das hohe künstlerische Niveau der Plakatkunst in der DDR vermitteln und die einzelnen Plakatkünstler würdigen. Die Plakate stammen aus der Stiftung Plakate Ost, sowie von privaten Leihgebern, wie Harald Metzkes und Andreas Weidt.
Vernissage:               11. März 2016 , ab 18.00 Uhr
Ort:Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Altes Rathaus Marzahn, Helene-Weigel-Platz 8, 12681 Berlin,
Öffnungszeiten:         Montag – Freitag von 8-18 Uhr
Die Kuratoren sind sehr stolz darauf, dass das Originalplakat aus der Berliner Volksbühne „ Arzt wider Willen“ , gestaltet vom großen deutschen Maler Harald Metzkes aus dem Jahre 1970, wieder zu sehen ist. Der Künstler selbst hat das Exemplar exclusiv,  nur für diese Ausstellung,  zur Verfügung gestellt. Ein weiteres Highlight sind drei Originalplakate aus den Anfängen des DDR-Balletts.
Plakate sind interessante Zeitzeugen. Sie spiegeln den Zeitgeist und belegen, wie Plakatkünstler und Plakatkünstlerinnen ihren Alltag abbilden. Sie zeigen auf der einen Seite oft gestalterische Selbstverliebtheit durch belanglose Typo-Spielereien und geistlose Klischee-Welten sowie auf der anderen Seite klar aufbereitete Informationen, emotionale Erzählungen oder intelligente, künstlerische Kommentare zum Status quo einer Gesellschaft. Zu Zeiten politischer Repression vermitteln Plakate versteckte subversive Botschaften. In beiden Teilen Deutschlands entwickelte sich nach dem Zweiten Weltkrieg eine individuelle Gestaltungssprache; die politischen Verhältnisse spiegelten sich in der künstlerischen Alltagskultur. Einige interessante Beispiele sind in der Ausstellung zu sehen.